Familienurlaub an der Ostsee

Anders als die Nordsee verfügt die Ostsee über einen geringen Tidenhub von ca. 20 – 30 cm. Es gibt vergleichsweise wenig Brandung, größtenteils flache Ufer und langsam tiefer werdendes Wasser – perfekt für einen Strandurlaub mit kleinen Kindern.

Dabei ist es gar nicht so einfach, sich bei so vielen Ostsee-Zielen mit ihren feinsandigen Badestränden und eindrucksvollen Steilküsten für den richtigen Urlaubsort zu entscheiden. Die folgenden Tipps sollen weiterhelfen:

Usedom
Die Sonneninsel Usedom ist die zweitgrößte deutsche Insel und bietet mit gut 1900 Sonnenstunden im Jahr nahezu eine Garantie für schönes Wetter – und das an einem 40 km langen und bis zu 70 m breiten Sandstrand.

Bewundert die vielen alten Villen in den drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Die Ende des 1900 Jahrhunderts errichteten Sommerresidenzen zeugen von der Prunksucht der Erbauer. Eine tolle Idee für Familien ist das Geocaching, eine moderne Art der Schatzsuche. In der Touristinformation der drei Orte sind Leihgeräte erhältlich, mit denen Ihr Euch auf eine Rätseltour mit einfachen oder kniffligen Aufgaben begeben könnt. 

Dem Ostseebad Trassenheide wurde vom Landestourismusverband M-V das Qualitätssiegel „Familienurlaub MV“ verliehen. Hier könnt Ihr z.B. ein auf dem Kopf stehendes Haus oder ein auf dem Kopf fahrendes Auto bewundern.

Als höchste Erhebung der Usedomer Kliffküste bietet der Streckelsberg in Koserow eine tolle Aussicht über den Strand und die Ostsee. 

Rügen
Genauswo wie auf Usedom gibt es auch hier überdurchschnittlich viele Sonnenstunden. Neben Strand und Meer wird hier aber noch viel mehr geboten. Surfschulen bieten Schnupperkursen für Familien an oder verleihen Boards für das immer beliebter werdende SUP (Stand Up Paddling). Für letzteres eigenen sich besonders die Boddengewässer. Bodden sind Küstengewässer, die durch Inseln oder Halbinseln vom offenen Meer abgetrennt sind. Sie sind in der Regel nicht tief und es herrscht keine Brandung. 

Die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ verbindet die bekannten Seebäder Rügens miteinander – und das mit einer „rasanten“ Höchstgeschindigkeit von 30 km/h. Ihr könnt z.B. einen Zwischenstopp an der Seebrücke Sellin einlegen. Das dortige Restaurant steht auf Holzpfählen im Meer und bietet u.a. eine Kinderkarte. An Ende der Seebrücke findet Ihr eine von 4 Tauchgondeln an der Ostseeküste. Werft aus ihrem Inneren einen Blick auf die quirlige Unterwasserwelt. Weitere Tauchgondeln gibt es in Zinnowitz, Grömitz und Zings. 

Von Sellin, Göhren, Peenemünde, Binz oder om Stadthafen Sassnitz aus könnt Ihr mit dem Ausflugsschiff eine Fahrt zu den berühmten Kreidefelsen und zum Königsstuhl unternehmen. Der Königsstuhl ist mit knapp 120 Metern die höchste Erhebung der Kreideküste. Er befindet sich im Nationalpark Jasmund.

Hiddensee
Auf Rügens autofreier Nachbarinsel Hiddensee findet Ihr viele sanft ins Meer abfallende Sandstrände und Spielplätze in allen Orten der Insel. In der Bernsteinwerkstatt in Vitte könnt Ihr unter fachkundiger Anleitung Euern eigenen Bernstein schleifen.

Probstei
Macht doch mal schnell einen Ausflug nach Brasilien oder Kalifornien. Das geht hier ganz flott, denn es handelt sich um kleine Ortsteile des Ostseebades Schönberg. Hier an der Kieler Bucht findet Ihr kilometerlange Sandstrände und romantische Fischerdörfer. Zu empfehlen ist ein Besuch des Kinderabenteuerlandes Wendtorf. Auf dem großen Areal gibt es jede Menge Gelegenheit zum Klettern, Balancieren, im Matsch zu spielen und zu picknicken.

Unsere Gastgeber an der Ostsee

Vom Familien-Wellness-Hotel über gemütliche Ferienwohnungen bis zum Campingplatz mit breitem Freizeitangebot bieten unsere Gastgeber auf jedes Bedürfnis zugeschnittene Erlebnis- und Entspannungsmöglichkeiten für Groß und Klein.

1
Seebrücke Sellin
Ostsee-Strand
Ostseeküste
Muscheln sammeln
  • Seebrücke Sellin
  • Ostsee-Strand
  • Ostseeküste
  • Muscheln sammeln
3
Familien Wellness Hotel Seeklause

Familienurlaub im Wellnesshotel Seeklause im besonders auf Kinder eingestellten Ostseebad Trassenheide

Ostseecamp Seeblick mit Kinderprogramm und Wellness

Camping im Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt direkt am Ostseestrand. Es können auch feste Unterkünfte wie Bungalows, Apartments und Mobilheime bezogen werden.

Stranddorf Augustenhof

Feriendorf mit 30 Ferienhäusern direkt an der Ostsee jeweils mit gut ausgestatteter Vollholzküche und großer Südterrasse

Schwalbenhof an der Ostsee

Familienfreundlicher Hof mit 6 Ferienwohnungen und großem Grundstück zum Grillen, Spielen und Ausruhen.

Freizeitattraktionen in der Ferienregion Ostsee

3
Abenteuer Dschungelland an der Ostsee

Im Abenteuer Dschungelland an der Ostsee könnt Ihr exotische Tiere wie Kaimane, Schlangen und Echsen bewundern, aber auch viele Abenteuer erleben - in Labyrinthen, Grabkammern, einem Klettergarten oder einem Bällebad.

Grömitzer Welle

Entspannt, sportlich oder rasant - vom Wellenbecken mit aufbereitetem Ostsee-Wasser über einen Strömungskanal bis zu einer Saunalandschaft gibt es Spaß und Entspannung für jedes Bedürfnis.

Hansa-Park direkt an der Ostsee

Nervenkitzel-Achterbahnen und Freifalltürme, aber auch zahlreiche Fahrgeschäfte sowie Spiel- und Mitmach-Attraktionen für die Kleinen und Kleinsten findet Ihr im Hansapark an der Ostsee

Bernsteintherme

Therme, Saunalandschaft und Meerwasserpool mit Rutsche und Kletterwand - Spaß und Erholung für die ganze Familie.

Familientierpark Wolgast Tannenkamp

Tierpark mit teilweise begehbaren Gehegen, mehrere Spielplätze und eine Scooterbahn, Naturlehrpfad und ein Streichelgehege

Subtropisches Badeparadies an der Ostsee

Wellenbad, Wasserrutschenwelt, Wasserspielplatz und Saunalandschaft - in tollem Ambiente könnt Ihr viel erleben und zeitgleich entspannen.