Museen, in denen sich Kinder nicht langweilen

Deine Auswahl:
Museen
Zeige 1-8 von 29 Einträgen.
Deutsches Technikmuseum Berlin
© SDTB / H. Hattendorf

Deutsches Technikmuseum Berlin

Museum - Berlin, Berlin-Kreuzberg, Berlin

Für einen Besuch im Deutschen Technikmuseum könnt Ihr getrost einen ganzen Tag einplanen - und auch Eure Kinder (ab 5 Jahren) werden staunen. Ihr könnt z.B. nicht nur auf alte Lokomotiven klettern, sondern auch darunter hindurchgehen. Oder Ihr führt im Science Center Spectrum selber Experimente durch und staunt über optische und akustische Phänomene. In den ausgewiesenen Picknickzonen könnt Ihr jederzeit eine Pause machen und mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren.

Mehr Infos zum Museum Deutsches Technikmuseum Berlin
Ravensburger Spielemuseum

Ravensburger Spielemuseum

Museum - Baden-Württemberg, Bodensee, Schwaben, Ravensburg

Der Ravensburger Verlag mit dem blauen Dreieck lädt Euch zu einem interaktiver Familienausflug ein. Hören, Lesen, Experimentieren, Spielen und Raten: Der Besuch im Mitmach-Museum spricht alle Sinne an. In der Spiele- und Leselounge taucht Ihr mit der ganzen Familien in über 1.300 spannende Spiele-, Puzzle- und Bücherwelten aus über 135 Jahren Unternehmensgeschichte ein. Kinder können an der tiptoi® Museums-Rallye teilnehmen, bei der der aus dem bekannten audiodigitalen Lernsystem bekannte Stift sie durch die Räume führt. In der Spielewerkstatt erfahrt Ihr, wie aus der Idee des Autors ein fertiges Spiel wird – von der Redaktion über die Grafik bis hin zur Produktion. 

Mehr Infos zum Museum Ravensburger Spielemuseum
Heidekastell und Jagdschloss Iserhatsche

Heidekastell und Jagdschloss Iserhatsche

Museum, Sehenswürdigkeit - Niedersachsen, Lüneburger Heide, Bispingen

Iserhatsche ist eine herrlich verrückte Ansammlung von Skurrilitäten in der Lüneburger Heide: Neben der Jagdvilla mit goldübersähtem Diana-Sanssouci-Zimmer befindet sich der Barrockgarten mit dem eisernen Ebereschen-Glockenbaum, der zu jeder vollen Stunde ein anderes Lied bimmelt. Das sonderbarste Objekt ist sicher der künstliche Vulkan Montagnetto, der auf Knopfdruck Feuer spuckt. In seinem Inneren befinden sich die ungewöhnlichsten Sammlungen: z.B. 24.000 gefüllte Bierflaschen aus aller Welt, 250.000 Streichholzschachteln, Eulen, Frösche, Miniatur-Schnapsflaschen, Flaschenöffner uvm.

Mehr Infos zum Museum Heidekastell und Jagdschloss Iserhatsche
Odenwälder Freilandmuseum
© Odenwälder Freilandmuseum

Odenwälder Freilandmuseum

Museum - Baden-Württemberg, Odenwald, Walldürn

Im Odenwälder Freilandmuseum könnt Ihr hautnah erleben, wie es sich anfühlte, in den letzten 300 Jahren im Odenwald zu leben. Wenn Ihr mit mehreren Personen unterwegs seid, erwartet Euch ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Vorführungen, Mitmachaktionen, Führungen und Workshops wie z.B. "Vom Korn zum Brot" oder "Kindheit vor 100 Jahren". Für Erwachsene, aber auch speziell für Kinder konzipiert gibt es Audioguide-Touren, die Ihr Euch aufs Smartphone laden könnt.

Mehr Infos zum Museum Odenwälder Freilandmuseum
Ostsee Aussichtsturm Klaustorf

Ostsee Aussichtsturm Klaustorf

Museum, Sehenswürdigkeit - Schleswig-Holstein, Fehmarn, Ostsee, Großenbrode

Unser Ostsee Aussichtsturm liegt auf der Halbinsel Wagrien und ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen mit einer Gesamthöhe von 75 Metern. Der Aufzug im Turm bringt dich Mühelos auf eine Höhe von 80 Metern über dem Meeresspiegel oder du wagst den Aufstieg auf die Plattform über die 154 Stufen der Freitreppe. Von hier oben hast du einen grandiosen Blick über Heiligenhafen und Großenbrode hinaus, kannst die Sonneninsel Fehmarn entdecken und den Schiffsverkehr im Großen Belt beobachten. Auch die Küstenlinie von Dänemark, die Lübecker Bucht und Mecklenburg-Vorpommern sind bei klarer Sicht zu sehen. Nach deinem Turmaufstieg hast du die Möglichkeit dich über die Entstehung der Ostsee und die Fischereigeschichte zu informieren und bekommst Einblick welche Tier- und Pflanzenarten an der Küste und in den Tiefen der Ostsee leben.

Mehr Infos zum Museum Ostsee Aussichtsturm Klaustorf
Freilichtmuseum Finsterau im Bayerischen Wald
© Freilichtmuseum Finsterau

Freilichtmuseum Finsterau im Bayerischen Wald

Museum - Bayern, Bayerischer Wald, Ostbayern, Mauth

Das Freilichtmuseum Finsterau gibt spannende Einblicke in das frühere Siedlungswesen im Bayerischen Wald. Unter freiem Himmel, aber auch in Stuben und Kammern entfaltet sich ein begehbares Stück vergangener Wirklichkeit. Belebt wird das Museum durch Feste und Märkte, Volksmusik, Handwerk und Kinderspiel. Außerdem gibt es jede Menge Mitmachprogramme sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Wie wird aus der Milch Butter? Was macht ein Schmied? Wie backt man Brot? Oder Ihr begebt Euch mit GPS-Gerät und Rätselbogen auf Geo-Caching-Tour über das Museumsgelände.

Mehr Infos zum Museum Freilichtmuseum Finsterau im Bayerischen Wald
Eisenbahnwelten im Kurort Rathen

Eisenbahnwelten im Kurort Rathen

Themenpark, Museum - Sachsen, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Rathen

Auf einem über 7300 m² großen Areal fährt hier eine Modelleisenbahn im Garten durch die malerische, liebevoll gestaltete Miniaturlandschaft. Die Ausstellung zeigt Nachbildungen der Sächsischen Schweiz mit bekannten Bauwerken der Region wie etwa Schloss Moritzburg, die Felsenbühne Rathen und zahlreiche Bahnhöfe der Gegend. Vor allem Kinder und Eisenbahnliebhaber sind begeistert.

Mehr Infos zum Themenpark Eisenbahnwelten im Kurort Rathen
Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
© Naturkunde- und Mammut-Museum

Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf

Museum - Bayern, Ostbayern, Voralpenland, Siegsdorf

Macht eine Zeitreise in vergangene Erdzeitalter: neben dem größten und am besten erhaltenen Mammutskelett Europas (45.000 Jahre alt) könnt Ihr hier vielfältige Fossilien bewundern. Außerdem erhaltet Ihr einen greifbaren und anschaulichen Eindruck des Lebens in der Steinzeit und in der Eiszeit. Im Steinzeitdorf finden Führungen und Steinzeitprogramme sowie Aktionstage für Familien statt.

Mehr Infos zum Museum Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf

Museen sind langweilig?

Nicht, wenn man dort alles mögliche selber ausprobieren oder sogar Experimente durchführen darf. Viele der hier vorgestellten Museen bieten zusätzlich zu ihren Ausstellungsobjekten auch ein extra Familien- oder Kinderprogramm an. Es wird keine abgehobene Materie vermittelt oder über abstrakte Kunst philosophiert. Vielmehr werden spannende, für Kinder verständliche Geschichten erzählt. Und manchmal ist sogar ein Spielplatz dabei. Da muss sich niemand langweilen...

Für Betreiber

Bist Du selber Betreiber eines Museums? Wir würden uns über Deinen Eintrag freuen. Es fallen keine Kosten für Dich an.
Hier registrieren