Eigentlich wohl eher etwas für erwachsene Bierliebhaber: auf dem Hopfengut N°20 werden ganz besondere Bierspezialitäten aus dem eigenen Hopfen gebraut. Das Hopfenmuseum entführt Euch auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Hopfenanbaus. Kinder können sich auf eine knifflige Schnitzeljagd rund um die Welt des Hopfens begeben, während Mama und Papa eine fachmännische Bierverkostung vornehmen.
Mehr Infos zum Museum Hopfengut N°20 - HopfenmuseumDer Verein "Berliner Unterwelten" erschließt in Führungen geheimnisvolle Räume im Berliner Untergrund. Dabei werden die Schrecken der Nazi-Herrschaft und des SED-Regimes in den Vordergrund gestellt, aber auch die Angst vor einem Atomangriff während des kalten Krieges wird wieder präsent.
Im Zeppelinmuseum finden spannenden Familienführungen statt, bei denen Ihr u.a. eine begehbare Teil-Rekonstruktion des wohl berühmtesten Luftschiffs LZ 129 „Hindenburg“ erkunden könnt. Originale Passagierkabinen mit aufklappbaren Waschbecken und besonders leichte Toilettenanlagen lassen das damalige Reisefeeling auferstehen. An Experimentierstationen für Groß und Klein können physikalische Grundlagen der Luftschifftechnik können kennengelernt und selbst ausprobiert werden. Daneben finden interdisziplinäre Wechselausstellungen statt, mit denen das Zeppelin Museum stets einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst und aktuellen Themen spannt.
Mehr Infos zum Museum Zeppelinmuseum Friedrichshafen am BodenseeAuf einem über 7300 m² großen Areal fährt hier eine Modelleisenbahn im Garten durch die malerische, liebevoll gestaltete Miniaturlandschaft. Die Ausstellung zeigt Nachbildungen der Sächsischen Schweiz mit bekannten Bauwerken der Region wie etwa Schloss Moritzburg, die Felsenbühne Rathen und zahlreiche Bahnhöfe der Gegend. Vor allem Kinder und Eisenbahnliebhaber sind begeistert.
Mehr Infos zum Themenpark Eisenbahnwelten im Kurort RathenHabt Ihr Euch nicht auch schon mal als Ritter oder Burgfräulein verkleidet? Hier werdet Ihr entführt in die Welt der Kämpfe, Jagden und Tafelfreuden der Ritter und Adeligen. Wie funktioniert eine Armbrust? Wollt Ihr selber mal ein Kettenhemd anlegen oder einen Ritterhelm aufsetzen? Außerdem erfahrt Ihr viel Interessantes über das Leben der Bauern und Handwerker ab dem 12. Jahrhundert. Von der Fußgängerzone Altenas führt ein Erlebnisaufzug direkt zur 80 m oberhalb der Innenstadt liegenden Burg. In seinem Gang werden südwestfälische Sagen an Wandprojektionen lebendig, die durch verschiedene Effekte so wirken, als wäre man hautnah dabei. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des Deutschen Drahtmuseums am Fuße der Burg.
Unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" erfahrt Ihr, warum unsere Zivilisation ohne Draht völlig unvorstellbar ist. Telefone, Uhren, Elektrizität, Computer, Flugzeuge, Autos, Lattenroste, Musikinstrumente - die Liste der Dinge, die auf Draht angewiesen sind, ist endlos. Während einer Führung werden die Maschinen von Anfang des 20. Jahrhunderts angeschaltet und deren Funktionsweise erklärt. An Experimentierstationen könnt Ihr auch selber Knöpfe drücken. Die Eintrittskarten ins Drahtmuseum sind Kombikarten, die auch zum Besuch der Museen Burg Altena berechtigen.
Im Meereszentrum Fehmarn erwartet Euch ein Großaquarium mit 4 Mio. Liter tropischen Meerwasser, Unterwassertunnel, Lagunenaquarien. Schillernde, bunte, aber auch gefährliche Meerestiere soweit das Auge reicht. Die Ostsee Erlebniswelt ist ein spielerischer Lernort für Groß und Klein.
Mehr Infos zum Tierpark Meereszentrum Fehmarn - die Mega-MeeresweltenIserhatsche ist eine herrlich verrückte Ansammlung von Skurrilitäten in der Lüneburger Heide: Neben der Jagdvilla mit goldübersähtem Diana-Sanssouci-Zimmer befindet sich der Barrockgarten mit dem eisernen Ebereschen-Glockenbaum, der zu jeder vollen Stunde ein anderes Lied bimmelt. Das sonderbarste Objekt ist sicher der künstliche Vulkan Montagnetto, der auf Knopfdruck Feuer spuckt. In seinem Inneren befinden sich die ungewöhnlichsten Sammlungen: z.B. 24.000 gefüllte Bierflaschen aus aller Welt, 250.000 Streichholzschachteln, Eulen, Frösche, Miniatur-Schnapsflaschen, Flaschenöffner uvm.
Mehr Infos zum Museum Heidekastell und Jagdschloss Iserhatsche
Bist Du selber Betreiber eines Museums?
Wir würden uns über Deinen Eintrag freuen. Es fallen keine Kosten für Dich an.
Hier registrieren